|
|
Die Juli-Seite ist länger geworden und deshalb zweigeteilt, sonst scrollt man zu lange..
..vom Rheinsteig aus gesehen.
***
Die Hinwendung zum Kauf deutschen Käses hat sich schon gelohnt, finanziell und geschmacklich.
Wir sind zwar kein klassisches Käseland, aber wenn man aufpasst, dann findet man gute Sorten,
die gerade mal ein Drittel kosten. Heute muß man schon deutlich kalkulieren,
dann kann man noch etwas Geld zurück legen. Ich erinnere daran, daß die Kommunen inzwischen die Kosten
für die neue Straße oder Laterne auf die Anlieger umlegen, daß "Regenwassereintragsgebühr" erhoben wird
und Wasser deutlich teurer geworden ist. Die Heizungen halten nicht mehr so lange und sind ein nicht zu unterschätzender
Kostenfaktor geworden. Deshalb sollte man immer genug auf der hohen Kante liegen haben,
sonst gerät man in eine Schuldenfalle: Telefonverträge, Steuern, Krankenkasse, Rentenkasse,
Versicherungen, Leasingraten, Ratenkäufe, Urlaub etc. Z.B. kostet die Brandversicherung
für ein Einfamilienhäuschen auf dem Land schon über tausend Euro im Jahr! Vor Jahren gab es eine Kampagne,
wo man Neulingen zu einem speziellen Geldbeutel riet, der für diese obigen Dinge jeweils Fächer hatte.
Das geht heute mit der sprunghaften Verbreitung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs freilich nicht mehr.
Aber: Man sollte ein Haushaltsbuch führen und immer einen Einkaufszettel machen, sonst wird zu sehr mit
dem Geld geplantscht. Die Reue folgt dann bald- wenn der Monat länger ist als das Geld reicht.
Ich muß dabei nicht erwähnen, daß die Inspektion-Tüv-Bremsen erneuern schon mal tausend Euro kostet..
was außer der Reihe bezahlt werden muß. Dazu kommen Reifen, Steuer,Versicherung,
Pannendienst und wer weiß was sonst noch! Man sagt, es sollen 3 Monatsgehälter netto als Sicherheitspolster
zur schnellen Verfügung sein. Gerade lese ich, daß man die Warm-Miete bedenken soll und ca 20% des Netto
sparen sollte. (mit Sicherheit gelingt das nicht vielen Leuten) "wieviel Geld sollte man mit 30, 40 oder 50 Jahren
haben?" So geht das nicht, liebe Leute, das ist kalter Kaffee, zumal immer mehr "Mindestlöhner"
ihren "Job" machen müssen.
"5.65 Millionen Menschen in Deutschland sind überschuldet"
(42,7 Millionen sind steuerpflichtig beschäftigt, also wohl bald jeder Achte (7,55) der überschuldet ist-
setzt man eine ganz einfache Rechnung an, die freilich noch viele Facetten zu bedenken hätte "überschuldet"
ist nicht der Häuslebauer, der hohe Kredite hat, aber ein festes Einkommen, sondern derjenige, der bankrott ist.)
Naja , dann sind die Lebensmittel auch gehörig teurer geworden, wo vor 3 Jahren der Einkaufswagen
noch 70 Euro gekostet hat, zahlt man heute 150-170 Euro für den gleichen Kram..
das wären bei uns im Haushalt (2 Personen) 3 (Einkäufe) x 100 Euro im Monat mehr, also 3.600 Euro im Jahr,
die irgendwo fehlen. Die Weißgeräte sind dafür günstiger, die Möbel teurer, alle technischen Handreichungen
haben ähnliche Teuerungen wie der Lebensmittelsektor, Kundendienste, Versicherungen und die Kommunen
schlagen drauf.. wir sparen diese Zeche ein, indem wir bei folgenden Dingen Verzicht üben:
Essen gehen, Urlaub, weitere Fahrstrecken, überflüssige Versicherungen, Kirchensteuer, Geschenke,
Veranstaltungen, Weihnachts- und andere Märkte, Eisdielen- und Cafebesuche, Vereinsbeiträge.
Das hat gewirkt: Wir können wieder ordentlich jeden Monat auf die Notgroschen einzahlen..
das geht nur, wenn man Preise vergleicht und das auch rigoros bei Webeinkäufen macht.
(wir haben bisher noch nichts wirklich vermisst- auch die Wahlen und Fußball und ähnlichen Kram nicht)
Wie kommt es, daß alles teurer wird? Nun, der Euro ist schwächer geworden, weil zu viele Schulden
aufgebrummt werden- man lebt für uns über unsere Verhältnisse. So einfach ist das: Spenden hier und Spenden da,
Schulden anderer Länder mitfinanzieren, Waffenhilfen, viel zu viele Mitesser aus fremden Ländern und Afrikahilfe,
enorme Altlasten und zu viele zu teuere Parlamente etc. Das ist wie bei einem Schuldner, dem man engere Zügel anlegt.
Die Teuerung ist nichts anderes als Kaufkraftschwäche. Wir sollten und von diesen vielen
Sonnenkönigen verabschieden, die das Land ausbluten!
***
"Exit vom Brexit" - ab und zu kommt doch mal eine Schlagzeile zu mir durch:
Inzwischen wünsche ich mir, daß UK wieder in die EU kommt, damit das Übergewicht der Ost-Länder
nicht mehr so stark ist.
***
Gestern habe ich zwei Kränze Fleischwurst im Vorteilspack gekauft, hergestellt von dem besten Metzger
weit und breit. Diesmal habe ich ihm eine Mail zukommen lassen:
"Heute muß ich leider eine nicht so schöne Rückmeldung machen!
(Eigentlich formuliere ich nur Lobe , aber hier und durch die Nachbarschaft bedingt sollte man die Wahrheit sagen)
Eure Fleischwurst, die ich gerne im Doppelpack gekauft habe, wurde zuerst deutlich teurer,
heute wieder um einen Euro günstiger, aber das ist eindeutig durch die Reduzierung der Qualität erkauft worden:
Phosphate sind deutlich zu schmecken und bitzeln auf der Zunge , die Wurst ist fettiger
und weniger konsistent geworden; mein Fleischwurst-Ranking setzt diese Wurst um 2-3 Klassen zurück..
Sicher muß man kaufmännisch rechnen, aber die Gewinnerwartung darf nicht vor der Qualität stehen,
denn wenn Kunden erst einmal weg sind, sind sie weg. Ich darf als Älterer nicht daran denken,
was das Doppelpack in DM gekostet hätte! (bei diesen Metzger-Wurst-Preisen ist man geneigt an eine Apotheke
zu denken und nach Alternativen zu forschen - das ist wohl sogar politisch gewollt,
denn an den Auftriebspreisen für Vieh liegt es ganz sicher nicht)" // 700gr für 8,49 Euro statt 9,99 Euro..
ein Jahr zuvor 6,99 Euro) // Die Antwort kam per Mail: "Wir bedauern, daß ihnen diesmal unsere Fleischwurst
nicht geschmeckt hat- das Rezept ist seit Jahrzehnten unverändert.." Haha, die glauben tatsächlich,
der Kunde merkt nichts- haste gedacht. Nun wird eben bei L idl gekauft, die bessere Sorte "Metzgerfrisch" von
S utter.
Mit der einfachen 200gr Scheibenwurst fährt man besser und günstiger:
Für den Preis jener Fleischwurst hätte ich 7 x 200gr erhalten, die auch noch viel länger frisch bleiben,
weil der Anbruch geringer ist. Beim nächsten Einkauf denke ich daran.
***
Nochmal etwas zum Thema Blutspenden: Man fühlt sich 2 Tage schlapper, aber es tut dem Blutdruck gut-
hier regelt sich etwas ein, was als bekömlich empfunden wird. Gerade im Rentenalter sollte man regelmäßig
den Blutdruck messen und.. Blut spenden, so man keine argen Medikamente nehmen muß.
(Das Blut sollte schon sauber sein!)
***
3 Tage lief unser Pool mittels 1/2Zoll-Schlauch (Eigendruckgefälle) aus und 11 Stunden dauerte die Neubefüllung.
Das ist schon mal eine Hausnummer! In diesem Jahr hat es viel geregnet, das Wasser ist nicht knapp,
der Juli beginnt kühl und naß, der Wald erholt sich sichtbar. Dann wurde es schlagartig über 30 Grad,
Summatra-Wetter-Schwüle.
***
Hier habe ich eine gute Erklärung zur "veganen" Wurst gefunden:
https://www.vegan bitte.de/vegane-bratwurst/
(Aus rechtlichen Gründen setze ich keine direkten externen Links)
Man fragt sich allerdings, warum man aus diesem Bohnenpüree keinen Würfel oder Kugel formt,
was dann nicht mehr nach Fleischprodukt ausschaut!
Sicherlich ist die Bratwurst und die Frikadelle ein gewohntes Stück klassischer Ernährung, so wird es sein.
So konsequent sind Vegetarier wohl nicht, daß sie nur noch "Bratlinge" und Suppen oder Kartoffelprodukte
oder Nudeln in zig Zubereitungen essen! (Dann fehlt nur noch, daß man ausschließlich koffein- und alkoholfrei
genießt, nicht raucht und Sport betreibt - warum aber fährt jeder jeden Meter mit dem Auto
und verpestet durch Urlaubsreisen und sinnlose Touren die Luft?) Ich gebe zu,
daß das vegane Sortiment des Lidl durchaus ansprechend ausschaut,
kaufen würde ich ein Produkt, wo die Inhalte unklar sind - nicht.
Diese Thematik mag sprunghaft ausschauen, aber so ist nun mal das Leben:
"Ganzheitlich" und keine "Studie"! Man kann nicht wie ein Neandertaler in einer Höhle leben und nichts verdrecken,
fliegt aber dann 2x im Jahr nach Florida.. (Das bloße Sein ist der Umwelt schon zuviel?
Alles Blödsinn- oder um es mit der Urgroßmutter zu sagen: "Iß von allem etwas, aber nie zuviel")
***
Die heutige Filmempfehlung ist besonders gerne getan:
"25 km/h" -116 Minuten köstliche Unterhaltung aus dem Jahr 2016.
Ähnliche Erlebnisse hatte ich mit meinem Bruder. Im Film freilich wilder ausgeschmückt.. hier schlief niemand ein!
Heute kommt der letzte oder vorletzte "empirische" Brötchen-Test,
immer auf der Spur nach weiteren Verbesserungen. Diesmal
"nur" noch in der Optik,- Sensorik und Geschmack sind schon längst ausgewußt und nicht mehr zu verbessern.
Für dieses Ergebnis habe ich Jahre gebraucht und möchte das gerne weitergeben, schon um die damit zu ärgern,
über die ich mich immer geärgert habe!
***
Weiter geht es mit dem Buch "Michelangelo" aus dem Jahr 1961- hier ist zu lesen,
daß das "Heilige Römische Reich
Deutscher Nation" unter Karl dem V. ebenso geplündert, gebrandschatzt und vergewaltigt und geraubt hat,
wie die Spanier, Franzosen und Schweden. Es kann wohl keine Nation der anderen,
unmenschliche Dinge getan zu haben -vorwerfen; es haben alle gehörig Dreck am Stecken!
***
So drastisch reduzieren, wie geplant, lassen sich meine Uploads wohl doch nicht,
denn schon am 7. Tage dieses Vorhabens sind 9 Dateien im Korb, die hoch geladen werden sollen.
(Nachträge, Verbesserungen, Aktualisierungen und zwei Bilder)
*** Mir fällt in letzter Zeit immer deutlicher auf, daß die Meldungen oder Schlagzeilen ein immer
niedrigeres Niveau erreicht haben. Es ist schon fast wie ein Taucherlebnis in die Abgründe der Phantasie.
Positive News kann man mit der Lupe suchen und muß dabei aufpassen, nicht auf eine Fake-Meldung herein zu fallen.
Mir kommt es vor, als wäre jede 3. Meldung ein Fake und jede 4. Reklame.
So klein ist das heute...
Ich lese: "Anderungen an der Supermarktkasse, Kunden müssen selbst scannen, beobachtet von einer Kassiererin" Na!
Sind wir denn bei dem Laden angestellt? Nee. Wird der Kram billiger, wenn wir die Kassierer ersetzen?
Nee. Also machen wir es so: Wenn das neue Kassensystem nicht gleich zu sehen ist,
lassen wir den vollen Wagen stehen und gehen aus dem Laden, fahren in die nächsten Supermarkt,
der noch Personal hat! Durch das Ausräumen des vollen Einkaufswagens - bei uns meistens 150 Euro -
werden diese Strategen klug. (mit uns kann man nicht alles machen- vom König Kunden zum Kunden,
vom Kunden zum Konsument, von diesem zum "Verbraucher", einem AGB und Datenschutz und Video überwachten
gläsernen Wurm ohne Rechte!) Wir haben schon von anderen Kunden gehört, daß sie mit Freude die Selbstscankassen
"überlisten" und dadurch Geld sparen: "Wir machen alle Fehler, wir sind ja keine gelernten und bezahlen Kräfte"
Na ja.) Mein Fall wäre das nicht.
Die Überleitung zu dem Gedanken, daß nur noch eine Seite im Monat entsteht, gestaltet sich nicht so einfach,
weil doch noch Verbesserungen bestehender Seiten auftauchen. Auf diesen Monatsseiten der letzten Serie "A" werden
sich etliche Themen tummeln: Ich hoffe, daß diese gut zu lesen und ausreichend unterhaltsam sein werden!
***
Als Film-Empfehlung habe ich
heute "The Day after",
ein Szenario, wie es jeden Tag geschehen kann!. 127 Minuten Spannung oder besser Nachdenklichkeit
aus dem Jahr 1983 ! Wir hier hätten solche Techniken bestimmt nicht erfunden,
weder Gewehre noch Flugzeuge und schon mal gar keine Nuklear-Sachen -weder für Kraftwerke noch für Bomben:
Das taten Verbrecher!
***
"An nahezu jeder Schule in Berlin gibt es rechtsradikale Vorfälle" - tja, kein Wunder, es gibt ja kaum noch
deutsche Kinder dort.. (wer es sich leisten kann, schickt seinen Nachwuchs in Privatschulen)
Das schreiben die Reporter nie! Zudem: Rechtslastige kommen auch aus dem Ausland, das ist keine deutsche Spezialität!
***
Eine Filmempfehlung: Aus dem Jahr 2018 sind 91 Minuten beste Unterhaltung gekommen.
Jeder wird diese Szenerie aus dem eigenen Familienkreis
kennen: "Der Vorname"
Irgendwie erinnern mich solche Filme und auch das Buch Michelangelo aus dem Jahr 1961 an solche Fallstricke,
wie sie unsere kleine Großgemeinde abgeliefert hat- sie wollte die Bürgermeisterin loswerden,
die nur kurz im Amt und anscheinend krank war, wie per Handzettel in jeden Haushalt portiert wurde.
Etliche Dinge soll sie falsch gemacht haben, es war eine ganze Liste auf diesem Zettel.
Das Ziel war die Abwahl dieser Person. Diese war nicht faul und hat ebenfalls Handzettel verteilen lassen,
mit gegenteiligen Behauptungen. Die Abwahl kam und sie wurde tatsächlich aus dem Amt gehoben. Es gilt wohl
noch nachzuforschen, ob beide Parteien ihre Schriften während der Arbeit verfassten..
(Sie hat die nächste Anstellung nur als 3/4 Job angenommen, damit die Gemeinde noch ordentlich zuzahlen muß.
(zumindest für 8 Jahre, das ist per Gesetz geregelt) Das wäre der 4. Posten dieser Art,
der über den Gemeindeetat bezahlt wird- plus dem neuen Bürgermeister, der als Schwerbehinderter gewählt worden ist..
und sogleich krank wurde. Pikant war, daß das Hauptargument der Befürworter dieser Abgewählten,
stets von Frauen vorgebracht: "..aber sie ist doch eine Frau!" - da schüttelt der Kopf von ganz alleine.
Wir zahlen also aktuell 5 Bürgermeistergehälter (also 4 Ausgeschiedene, ein Aktueller- A14, Amtsrat,
höherer Dienst) Kein Wunder, daß die Gebühren immer schneller steigen, denn da gehört ein ganzer Mitarbeiterstab
bis hinab zum Liegenschaftsarbeiter dazu. Wie auch immer, diese Initiative des Gemeinderates,
die -gewählte- Bürgermeisterin los zu werden, ist zwar aufgegangen, aber war das wirklich sinnvoll
und vernünftig oder nur ein Racheakt für irgendwas? PS: Die Beförsterung geschieht nun wieder über den
Hessenforst, nicht mehr durch den "billigeren" Gemeindeförster. Noch ein Fehlschlag. Überhaupt -
dabei spielen Koalitionen die Rolle von Verschleierung und Verwässerung des Wählerwillens, der meistens auch nicht
weiß was er oder sie überhaupt will.. das läßt mich sogar Volksabstimmungen
(siehe Brexit) hinterfragen, wenn nun ein "Ex-Brexit" ins Haus steht. Hat der einfache Mensch überhaupt
einen Überblick, ist er noch wahlmündig oder einfach nur mit ideologischen Fähnchen verunsichert?
(Wie in den USA) Wo liegt heute noch der Unterschied zwischen Demokratie und Oligarchie oder Bünde-Herrschaft?
Auch wenn man nicht politisch denkt, hinterfragt man doch die Hintergründe von Teuerung und jedwelchen
Geldvergaben ins Ausland. Nun habe ich sogar schon von dem Wunsch gelesen, die EU in nördlich und südlich zu teilen.
Man hat bei der Gründung zwar strikt die Übernahme von Fremdschulden abgelehnt,
aber nimmt diese doch irgendwie in Kauf (als Bürgschaft), damit der Wackelkanditat und notorischer Pleitegänger
nicht abspringt und zum falschen Lager rennt.. es ist wie es ist, aus dem ehemaligen Musterknaben BRD
wurde ein Land inmitten Europas, das nicht besser und nicht schlechter ist als der Schnitt.
Damit muß man leben lernen; es hat auch
seine Vorzüge, wenn es nicht immer mit Vollgas
nach vorne geht! Man sollte sich wohl nicht so viele Gedanken machen, deshalb ist diese Erkenntnis wichtig,
damit man wieder runter kommt und das Leben -ohne diese Dinge- ganz einfach nur noch genießt
oder das zumindest versucht, indem das Positive betont wird.
(Ich versuche ja auch nicht beim Fußball oder Schach mitzureden; ergo ist eine Wahlteilnahme eher kontraproduktiv
-was sich in den Jahrzehnten meiner oder unserer Teilhabe daran zeigte.)
***
"Jeder Inder betrachtet Russland als Freund"- nein, ich wollte keine Schlagzeile mehr kommentieren.
So habe ich meinen Rechner wieder einmal "individualisiert", damit nicht einmal mehr Schlagzeilen
der News meine Augen kontaminieren. Genug ist genug!.
***
Eine wunderbare Phantasie entströmt dem
Film "Eve und der letzte Gentelman",
112 Minuten aus dem Jahr 1999. Wie lange habe ich nach diesem film gesucht,
der im TV kam un dann irgenwie nicht mehr gebracht wurde. Die Recherche des Titels war wohl nur mithilfe
der "KI" (über den Inhalt) möglich; Man sucht leicht falsch, wenn nur der Inhalt derart einprägsam ist,
weniger der Titel!
Seltsame Gedanken kommen auf, wenn man die Wohnung lüftet, den enorm angestiegenen Verkehrsfluß hört.
Unser Dorf hatte in meiner Schulzeit noch 998 Einwohner, weshalb wir über die zwei fehlenden EW witzelten.
Heute sind es nur noch 760! Vor jedem Haus stehen 2 Autos, manchmal 4, wenn Jung und Alt zusammen wohnen.
Dazu sehr viele Motorräder, alte Hobbytraktoren, Quads, Elektroräder, Wohnmobile, Geländefahrzeuge
und historische Wagen. (Die alle geräuschvoll sind- zudem werden Türen gerne laut geschlagen- hirnlos,
zigmal ohne Sinn und Verstand. Vormittags -ab halb Fünf- fliegen die Frachtmaschinen gegen Frankfurt,
danach sind die riesigen Urlaubsflieger dran, die von dort starten- und dabei sogar den Wind drehen
und verstärken, unter lautem Röhren, das lange zu hören ist. Dabei sind alle unten am Boden gebliebenen Menschen
und Tiere und Pflanzen im Abgas-Strahl gigantischer Triebwerke, die steuerfrei unglaubliche Mengen
an Sprit verheizen. Ohne Kat und ohne Filter, ohne Schalldämpfer)
***
| |