plaetzchenwolf - Serie A




Seite A31



Wir finden das Leben auf dem Land noch immer erstrebenswert, auch wenn die Nachbarschaft immer seltsamer wird: Der Drang zum Individualismus ist mehr zum Wettbewerb geworden, wo ein Kampf jeder gegen jeden tobt, wie im Beruf. Was hab ich, was hast du, mein Haus, mein Auto, mein Schaukelpferdchen..Die Zeit, wo man(n) mit dem Zug zur dauerhaften Arbeitsstelle fuhr, ist definitiv vorbei. Heute hetzt jeder mit teuren Leasing-Wagen zum "Job", der oft genug "volatil" oder Teilzeit ist. Manche haben zwei oder drei Teilzeitstellen oder eine Vollzeit und eine Halbzeitstelle, um den "Lebensstandard" halten zu können, den andere vorgeben, die im Wettbewerb stehen. Es gibt Hasadeure, die ihr Heil in dem Besitz von mehreren Häuseren sehen, die sie vermieten - der Schuldenberg drückt diese wohl nicht. "Wenn die Bank Geld hat, habe ich es auch"

*** Wer noch aus der Zeit der "binären" Geschlechter ist, gerät heute vollends ins Aus: Gewonnen hat der Irre, der nackt auf die Straße rennt, die Unterhose schwenkt und laut ruft: "Hurra, ich bin anders!"


Mutter, Vater, Käsebrot gilt heute nicht mehr.


Es gibt ein Heilmittel gegen obiges Denken, die Natur!



..froh zu sein bedarf es wenig und wer froh ist, ist ein König!






Wer wäre reicher?




Urlaub beginnt vor der Tür.. man muß es nur begreifen.


Urlaub beginnt vor der Tür.. man muß es nur begreifen.




Urlaub beginnt vor der Tür.. man muß es nur begreifen.
***

Urlaub beginnt vor der Tür.. man muß es nur begreifen.


5 Parkplätze belegt durch diese eine Person, das ist heute "in",
Bescheidenheit ist "klein-klein" und zum "no go" geworden, genau wie Menschlichkeit
Mit meinen Seiten möchte ich gerne ein wenig wach rütteln:
Ich habe noch niemals einen Möbelwagen hinter dem Leichenwagen her fahren sehen!
***





Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 32. Teil -





***


Die letzte Kartusche nach Abschluss der Homepage

Wärmematten für Außenpools sind wohl nicht haltbar; unsere ist gerade gestern Vormittag kaputt gegangen. Noch nicht mal eine 3/4 Saison hat's gehalten. Ich denke, wir werden wohl einen einfachen Schlauch dort auf dem Pumpenhaus verlegen. Wenn so eine Wärmematte noch eine Saison hält, war das wohl wieder einmal mehr "Chinamist", ganz ohne Frage. Am besten geht es wohl ohne so ein Ding.. billiger ist das auch !


Heute gibt es für 4 Personnen einen Gulasch-Nudel-Salat, "Gulwuto", den ich aus Rinderhack und grober roher Schweinsbratwurst gemacht habe. Scharfes Paprikapulver, Thymian, ein paar Oliven, Rapskernöl, Kräuter der Provence, viel Knoblauch, Wasser und Wein ca 1/4ltr und Zwiebeln. Ein wenig dunkler Soßenbinder. Nun gebe ich die bißfest gegarten gedrehten Nudeln dazu, hebe alles gut unter. Der Eisbergsalat (1/2) wurde etwas grob geschnitten - zum Schluß untergehoben. Abgedeckt bleibt das Essen lange warm und wird lauwarm serviert. (Hochsommer, draußen auf der Terrasse) 9 Uhr am Morgen und das Essen für 4 Personen ist fertig - dann gehen wir 1,5Std mit dem Hund, um 13.00 Uhr war das Essen noch gut warm, weil ich diese Essen mit den feuchten Küchentrockentüchern abdecke!)

Überall liest man von "der Wende" - ach, schon wieder? Die letzten paar Male ist wohl nichts daraus geworden und nun soll auf einmal? Ich glaube nicht daran, denn schon das Wort "Glauben" gehört ganz klar- in die Kirche!











*** Nachgetragenes ***

"Bitcoin - über 2 Milliarden Euro einfach futsch! Wer sein Geld in solche windigen Dinge anlegt, dem ist nicht mehr zu helfen: Die Gelder waren wohl überflüssig, also schadet es niemandem, wenn sie weg sind- oder?

"Wir krempeln den ganzen US-Staat um: „Radikale“, „Kriminelle“, „Marxisten“ – Trump und Musk erklären humanitärer Hilfe den Krieg" Leider vergessen sie das Krebsgeschwür "Multimilliardäre" und "Lobbyisten" dabei vollkommen. Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß!

"Wir bekommen einen harten Konflikt zu Amerika", sagte ein Ministerpräsident- ich sehe das anders: Nicht die Amerikaner sind das Problem, sondern nur ganz wenige Oligarchen, die gerade an die Macht gekommen sind. Deutschland hat das schon einmal ganz arg erlebt- das sollte an Mahnung reichen. Für BEIDE Staaten.

"Spielzeug und Bürokratie- wenn Gesetze das Spiel verderben" Gipfelt eine Gazette und zeigt ein Bild von einer feinen Eisenbahnanlage. Der Hintergrund waren gesetzliche Bestimmung zum Inhalt und Gebrauch von CHEMIE-Experimentierkästen! Da sieht man mal wieder, wie wir manipuliert werden..

Das liest man selten: Ehrlicher Finder gibt stattlichen Geldbetrag, den er in einem Geldautomaten fand, der Polizei..



Das wünschen sich unsere Gäste schon im Vorraus: Knusperfixx!




***



Dem Wahren, Schönen, Guten - im 74. Lebensjahr ..



Nun laufen die letzten Nachträge der A - Serie und dann folgen "nur noch" rein
Hobby-Nachträge in Punkto Kochen und Wandern -soweit meine Frau das mit ihren Bandscheiben noch kann-
und Tipps und Tricks. Das soll mir genügen. Jeden Blick "nach draußen" will ich mir versagen-
in diesem Alter regt eben der Kram doch zu sehr auf, den man sowieso nicht ändern
oder gar verbessern kann. Der gute Wille reicht nicht, um die Welt zu verbessern-
vermutlich wäre ein Asteroiden-Einschlag doch nicht so schlecht- oder?!
Spaß beiseite- es geht immer weiter und das war schon in der Antike so,
wo Philosophen ähnlich über die Zeitumstände schimpften.
Sollte ich- strukturell und inhaltlich an meiner 30 Jahre alten Homepage etwas verändern
oder besser nicht? "Wenn's schlimm wird, binden wir einen Lappen drum..", sagten meine Alten früher.
Und die werden es gewußt haben, was wirklich wichtig ist und was nicht.
Ich dachte, daß eben die zeitgeschichtlichen Dinge irgendwann einmal "abgelaufen" oder "weg" könnten-
-die Crux ist eben da, wo der "Anhang" an die Seiten "Geschichtliches" zwingend dazu gehören,
damit man sich über die echten und erlebten Zeitgeschehnisse der relativen Neuzeit ein Bild machen kann.
(Unbeeinflusst von Parteien oder Vereinen etc.)
Meine Besucher lesen selbst diese ellenlangen Seiten "Geschichtliches",
das gibt der Presse unrecht, denn im Internet tatsächlich viel gelesen!
*** Aus der Sicht der Entscheidungsträger sind meine Bemerkungen "irrelevant" zu nennen, das war
mir von vorneherein klar, darüber habe ich mir auch keine Illusionen gemacht:

Diese Erkenntnis kam da, wo mein Vater und ich gemeinsam aus der S pd ausgetreten sind, weil
keine Versprechen eingehalten worden waren. (Kommunalpolitik) Die Geschehnisse in Löhnberg
in junger Zeit geben uns recht. Große Töne und nichts dahinter:
Wären das Buchhalter gewesen, säßen sie im Knast..
Zudem halte ich "Parteispenden" für eine - in der Demokratie - unzulässige Einmischung
oder Günstlingswirtschaft oder Bestechung.
Warum aber scheitert "Glasnost" oder die Wahrhaftigkeit in der Politik so furios?
Immer waren es die heimlichen Interessen hinter den vollmundigen Wahlversprechen, die man eben nicht
oder viel später zu sehen und zu spüren bekommt.
Diese Hintertür-Politik ist unsichtbar und wird nur selten ans Licht kommen.






Noch bin ich in der Lage zu schreiben und zu denken. Deshalb tue ich das, in der Hoffnung, daß es den Kindern und Enkeln hilft.




***
Wir sprechen beim Frühstück über dies und das, heute war das Thema:
"Politik-Schauspieler"
Das sind Leute, die nach den Fleischtöpfen schielen, damit sie sich ihre Villa kaufen können-
manche geben sich "volkstümlich", andere modern, die nächsten Schau-Spielenden tun so,
als wären sie "avantgard" künstlerisch oder freischaffend oder nur den Arbeit-Gebern zugetan.
Die schlimmsten Schlitzohren kommen wohl aus der "linken" oder Gewerkschaftsecke-
gierig sind sie leider alle:
Die Wirklichkeit heißt: Ran an den Topf, egal wie.
Was nach den vollmundigen Wahlversprechen für ihre Wählerklientel läuft, sieht der wohl blinde
Wähler und meinetwegen Wählerin seltsamer Weise nicht.
Die beiden Letztgenannten sind immer die Opfer, das Kalb sucht sich seinen eigenen Metzger.
Danach hat meine Frau gemeint: Diese Diskussion ist noch schlimmer als die Nachrichten-
es regt nur auf und nicht an. Wir sollten das lassen. Ok, das tun wir.

Dazu darf ich meine Erkenntnis setzen, daß nur "Looser" sich bewerben müssen,
die wichtigen Leuten werden "berufen".
Das mag hart klingen, aber mal Hand aufs Herz- ist es nicht so, daß geben seeliger ist denn nehmen?
(Arbeit-Geber zu Arbeit-Nehmern)
***
Der Gedanke kommt, liest man von immer älteren "Senioren", daß nun gut 2 Generationen
berentet werden müssen. Viele Alte wollen nicht so lange leben, wie sie durch die Medizin
"mobilisiert" werden müssen.
Solange man halbwegs bewegungsfähig und vor allen Dingen geistig dabei ist,
geht das ja noch an- aber wehe, man wird bettlägrig oder gar dement!
Die Belastung ist sehr hoch, die hier geschultert werden muß.
Bei uns im Dorf bauen Bulgaren und Slowaken an Pflegeeinrichtungen,
die pro Intensiv-Pflegebett (ich kenne die Preise nur gerüchteweise)
30.000 Euro IM MONAT nehmen, wenn der Patient beatmet werden muss!
Die Alten verpfänden dabei ihre Häuser, die Pflegekassen und Krankenkassen und Rentenkassen werden dabei ganz einfach ausgesaugt.
Was wir hier oft hören ist, daß die "Pille" zum selbstbestimmten Sterben noch immer nicht "erlaubt" sei-
das halte ich für einen eklatanten Verstoß gegen die Menschenrechte:
Wer nicht mehr selbst bestimmen kann, ist schlicht bevormundet!
(Das kann nicht im Sinne der Demokratie und Mitbestimmung sein- oder?

*** Hier wird umgedacht werden müssen- weg von dem Einfluß der Religionen- denn die beteiligen sich nicht an den Kosten, die wollen nur bevormunden! ***

***




Unausgesprochenes


Man sollte sich angewöhnen, den Ehepartner zu fragen:
Was fällt dir schwer, kann ich helfen?
Selbstverständlichkeiten werden leicht vergessen: Oft wird versucht Dinge zu tun, welche nicht mehr getan werden sollten. (Über Kopf arbeiten oder auch putzen, was ins Kreuz geht - z.B. nach einer Bandscheibenbehandlung etc.)
Man(n) kann alles, auch wenn einige typische "Frauenarbeiten" gefordert sind- die viel zu selbstverständlich geworden sind..
..die kleinen Handreichungen und Zärtlichkeiten des Alltags dürfen niemals vergessen werden.
Wichtig ist, daß man den jeweils anderen "Partner" zuerst sieht, nicht sich selbst!
(Wir sind in heuer 50 Jahre verheiratet)

***

Wir haben Ostern 2025 und noch immer sind etliche Seiten am Tag zum Provider hochzuladen.
In diesem Falle sind das Nachtragungen in dieser Kartuschen-Form, wie diese hier.

***

Nicht reden, sondern machen: Kühlschrank-Reinigung, Toilette säubern, Wege kehren und ähnlich unbeliebte arbeiten sind besser, als starr am PC zu sitzen!

***






Sommer 2025 ohne Nachrichten.
Ab und an öffne ich eine der Notvorrat-Konserven, aus Gründen des MHD -
diesmal war es die "Hausmacher Wurstsuppe" 750ml zu 2,79 Euro.
Es waren weniger Krümel drin, als in jeder denkbaren Tütensuppe- am Deckel ein wenig Fett,
rot eingefärbt- dann kam Wasser. Möglich, daß darin die Wurst gekocht wurde- das war es aber auch schon!
Davon wird niemand satt und schon mal gar nicht zufrieden- besser als ein fette Brühewürfel war das nicht..
Wieder einmal ein Flopp von Bio und Alternativ und Bauernhof aus der Nähe!
Unglaublich, was sich diese Leute leisten.
So kaufe ich auch keine -ebenfalls überteuerte- "Hausmacher Wurst" von diesen Leuten mehr, die versalzen war..
Direktvermarkter Erfahrungen
P.S. Auf dem sehr klein gedrucken Etikett des Dosendeckels (6x6cm) standen alle Angaben,
"Herzhaft-Würzig Zutaten: Trinkwasser mit 2% Wursteinlage Salz Gewürze Nitritpökelsalz (Kochsalz Konservierungsstoff E250)
Und das in einer Vollkonserve! "E250, auch bekannt als Natriumnitrit, ein Lebensmittelzusatzstoff,
welcher hauptsächlich zur Konservierung von Fleischprodukten eingesetzt wird, hat allerdings gesundheitliche Risiken"
***

Ein wirklich tiefgehender Schicksalsroman ist: "Horster, Hans Ulrich,- Insel ohne Wiederkehr" aus dem Jahr 1981.
Ich habe selten einen so tiefschürfenden und wendungsreichen Roman gelesen.

***

Besonders schmackhaft ist eine Haschee-Variante mit Penne: 500gr gemischtes Hack, 5 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen,
einen flachen El Chiligranulat, 1 El Paprikapulver edelsüß, 1 El Maioran, 1 El Salz.
Rapsöl - nativ und etwas gute Butter kommt zuerst in den Topf.
Zuerst wird das Hack und die in grobe Scheiben geschnittenen Zwiebeln angebraten-
scharf angebraten- dann folgt ein Packung 500gr fertiges Schweinegeschnetzeltes und die Gewürze.
Man muß öfter umrühren und dann mit 1/2Ltr Wasser ablöschen, auf halber Flamme gut 1/2Std. kochen lassen.
Für 5 Personen benötigt man diese Menge, genau wie 750gr Penne Rigate, die in der Seihe abgeschüttet und kurz geschwenkt werden, damit das Wasser heraus läuft.
Nun kommt das Haschee dazu und wird gut untergehoben.
Guten Appetit!

***

Wer einen quirligen Hund hat- einen Terrier z.B.- sollte eine lange Flexileine haben und keine kürzere:
Diese dusseligen Hunde rennen ohne Vorwarnung von einer Wegseite zur anderen und ruck zuck liegt man auf dem Split.

Dabei schmerzt nicht nur das Gesicht, sondern der ganze Rücken.
(Die Unterlippe ist dick geschwollen, das Knie hat etwas abbekommen und die Hand an zwei kleinen Stellen.
Deshalb rate ich auch im Alter zur Gymnastik, jeden Morgen und jeden Abend- das hat mich ab und an
vor weitaus schlimmeren Verletzungen oder Brüchen geschützt!
Wie auch immer, auch ein kleinerer Hund spannt die Leine sekundenartig vor die Füße und wehe, der andere Fuß ist gerade in der Luft!
Das wäre mit dem Peter nie passiert;
ein richtiger Hund braucht keine Leine und wenn, dann nur in wirklichen Ausnahmesituationen.
(Wenn man mit anderen Leuten darüber spricht, hört man ziemlich oft von solchen "Fällen")

***
Meine Erfahrung mit diesen Notvorratdosen "Vollkornbrot" 500gr, die nun wirklich nicht mehr billig sind,
können leider nur negativ ausfallen: Die ersten 4-5 Scheiben zerbrechen, weil sie gerissen sind.
So ist praktisch schon 1/4 unbrauchbar.
***

Wenn in den Läden der rote Traubensaft schon lange ausgegangen ist, kann man bei A mazon noch immer entsprechend kaufen.
Bei der Hausweinbereitung sind auch teilweise negative Rezensionen -wegen Tresterresten- eher gut,
weil dadurch die Farbe besser in den Wein kommt- je länger er auf diesen Rückständen steht,
die nichts anderes sind, als die feinen Schalenreste der roten Trauben.
J acoby im Sparabo 6x1ltr 13.45 Euro incl. Fracht.