Tomatenstampf auf zwei Tage
Ich schäle Kartoffeln, schneide diese klein, gebe diese in einen Topf mit wenig Wasser (ca 2-3cm),
gebe in eine Pfanne etwas Rapskernöl, 5 geschälte und grob in Ringe geschnittene Zwiebeln, 2 TL Honig,
5 einfache Bratwürstel, die zu 1,99 Euro** reichen vollkommen - das wird nun gebraten, ab und an umgehoben.
Die Kartoffeln beginnen zu kochen und werden mit dem Holzkochlöffel umgehoben, damit nichts überschäumt und
auf halber Kraft garen lassen, genau wie die Würstchen, die auch nur auf halber Kraft brutzeln, wenn erst einmal
angebraten worden ist. Nun öffne ich eine Dose (425ml) Tomaten, gehackt, gebe einen gehäuften EL Oregano und
einen halben EL Salz darauf, sowie schwarzen Pfeffer aus der Mühle. Wenn die Kartoffeln gar sind, werden sie
abgeschüttet (schräger Deckel, Topflappen!) und auf ein Holzbrettchen gestellt. Die Dose Tomaten mit den
Gewürzen kommt auf die Kartoffeln - nicht ganz, erst mal rund herum mit dem gekröpften Stampfer stampfen,
damit die Konsistenz des Kartoffel/Tomaten-Stampfes nicht zu weich und nicht zu fest ist. Immer feste rund herum,
nicht schlapp werden! Dann wird serviert, wie auf dem Bild zu sehen.
**2025 schon 3,99 Euro
Nun kommt der Clou - wer zuviel von dem Stampf gemacht hat, so wie das bei mir immer der Fall ist,
hat gleich für den nächsten Tag noch einen Auflauf, der obenauf mit allem dekoriert wird, was im
Kühlschrank "gerade weg muß". (Ein Würstchen war noch übrig, etwas Käse und etwas Frühstücksspeck)
Guten Appetit.
Mein Rezepte sind immer einfach und kostengünstig. So kann ich mir noch was leisten-
zusammen mit dem Verzicht auf Urlaube und auf ein neues Auto helfen gut dabei.
| |