plaetzchenwolf - Reissalat Indochina mit Variante




Reissalat Indochina



(Weniger "Rezept" als eine preiswerte und schnelle Kochidee für 4 gute Esser!)

Koche 500gr Naturreis al dente-
welcher anschließend im Sieb mit kaltem Wasser abgeschreckt wird..
Nun den Inhalt von sechs Dosen a 185gr "Thunfisch, pikant,
mit Gemüse" und eine 425gr Dose rote Bohnen
(kompletter Inhalt) in eine Schüssel tun,
2 EL Jodsalz und etwas frisch gemahlener Pfeffer hinzu,
den Reis darüber und gut umheben...
zwei Stunden ziehen lassen - fertig!

Guten Appetit!

Alternativ:


Den Reis -wie oben- kochen, den Inhalt in eine große Salatschüssel tun.
Im gleichen Topf Öl eingeben, eine Packung feine Bratwürste
"günstig und gut" 1kg, die dickere Scheiben geschnitten wurden,
mit zwei gehackten Zwiebeln -bei 1/2 Hitze- ruhig ca 15min garen.
Danach mit dem Gemüsesaft ablöschen.
Ein Glas 720ml gewürfelte Karotten -wo zuvor der Saft abgehoben wurde-
und eine Dose 425ml guten Mais in die Salatschüssel geben,
mit 2 zerriebenen Fette Brühe Würfeln, 1 EL Jodsalz etwas Pfeffer
und ordentlich viel Petersilie..
Den Reis zugeben, dann obenauf die Bratwurststücke mit dem Sud,
alles gut umheben.

Ein recht leichtes Essen, das bestimmt ankommt:
Guten Appetit.
Nachtrag:
Der zweite Salat hatte in Wirklichkeit 7-8 Personen sättigen können !

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.








*** Nachgetragen ***

Gute Nudel- und Reissalate erhält man, wenn klein geschnittene Dosenfrüchte darin Verwendung finden. Als Auflockerung, nicht als tragender Bestandteil. Z.B. Ananas in kl. Stücken im Reis oder Pfirsiche im Nudelsalat. Eine pikante Sache, die gerne gegessen wird.





***



Kartuschen - Thema:
Meine Einstellung zu Religion(en) ist hier sehr schön geschildert.
( Eine heiße Lese - Versuchung und das gleich in vielfacher Hinsicht! )



Ich mag keine Tipps aus dem hohlen Bauch geben, sondern viel lieber Erfahrungen vermitteln, damit nicht jeden Tag das Rad neu erfunden werden muß!

Das Buch von Marlo Morgan "Traumfänger" aus dem Jahr 1991/94 "Mutant Mesage Down Under" hat etliche inhaltliche Überraschungen parat. Es bestätigt meine persönlichen Erfahrungen mit Selbstheilung und mit der Natur, erweitert den Horizont und läßt den Glauben in die Natur fließen, statt zu instrumentalisieren, weg von "Gotteshäusern" und "Gesetzestexten Gottes" hin zum universellen Selbstverständnis Mensch als Teil des Ganzen.

Man kann auf seine Selbstheilungskräfte bauen, die durch Befehl und nicht durch Bitten an irgendwelche Luftgeister wirken: "Ich will gesund werden" oder "ich will, daß meine Beine gesund werden" etc. zusammen mit rituellen Übungen, wie eine bestimmte Bewegung oder Kontraktion des Beckenbodens oder der Bauchdecke (damit verbindet man gleichzeitig gesunde Übungen) damit Körper und Geist im Gleichklang laufen, ergeben sich interessante Erfahrungswerte, die ich selbstverständlich ausprobiert habe und immer wieder anwende.

Das soll nicht bedeuten, daß ich gegen die Heilpraktiker oder Schulmediziner oder die moderne Medizin wäre - man kann beides verknüpfen, weil nicht jeder zum Pflanzenkundler werden muß und unter Busch und Strauch herum zu krabbeln braucht, mit dem Lehrbuch in der Hand, um die richtigen Kräuter zu finden.

In obigem Buch sind sehr viele andere Überlebens- und Heil- und Gesundheitspraktiken der Aboriginales zu lesen, die in unterhaltsamer Form eigentlich von jedem Menschen einmal gelesen werden sollten. Deshalb gebe ich dieses Buch auch danach weiter an den nächsten Leser. Es ist allemal bereichernd!

Das Leben mit, statt gegen die Natur ist sehr bereichernd und fundamental. Es fängt damit an, daß man an einem Frühlingsmorgen bei Tau über den Rasen oder Wiesen geht. Das bringt bereits einen gewissen Startpunkt im Leben.
Den Inhalt der Erlebensvermittlung dieses Buches war schon immer in mir, danach war klar, weshalb für mich die drei mosaiischen Religionen vollkommen wesensfremd gewesen sind. Das Beharren am Besitz macht letzlich arm, das Klammern am Leben ebenso. Wir können noch viel lernen, so wir das wollen..

Es gibt ganz ganz seltene Bücher, die das Leben verändern und verbessern helfen, wenn man aufnahmebereit ist. Das Buch Traumfänger ist ein solches, das man wohl nur noch im Antiquariat bekommt..

Wir müssen umdenken und die Natur zu unserem Wohnzimmer machen, statt diese weiter zu verdrecken, was durch hemmungslosen Materialismus und starre Religionen, die mit und durch Politik partizipieren, schier um Machtbesessenheit auszuleben, was leider noch immer der Fall ist - so entstehen Kriege. Leid und Zerstörung - Fortschritt ist ein ganz anderes Ding.

Fortschritt ist, wenn man statt Flugreisen wandert und am Abend müde ins (eigene) Bett fällt und ohne Schlaftablette seelig schlummert.

Fortschritt ist, wenn man sein Essen selber kochen, das Brot und die Brötchen selber backen kann, weniger - aber gutes Fleisch ißt und mit Andacht verzehrt.

Fortschritt ist, wenn man dem Anderen offen entgegen tritt und hilft, wo Hilfe gebraucht wird.

Fortschritt ist, wenn man bei Leuten, die das Wort "Glauben" und "Studium" im Munde führen auf Distanz geht, denn diese wollen hinters Licht oder an der Nase herum führen oder schlicht lenken und kassieren.

Fortschritt ist, wenn man nicht am Leben klammert, wenn die Stunde gekommen ist.

Das wirkliche Innere kann man nicht studieren, sondern fühlen
- Rechthabern, Karrieristen und Beutelschneidern gehen wir aus dem Weg.


Früh am Morgen,- wir sind noch Stunden unterwegs, als die Beiden das Reh frühstücken sahen..





***



***



Button


Zurück zur Startseite meiner Steckenpferde..

Wer sich für weitere Themen interessiert, ist hier gut aufgehoben.

Impressum








Kartusche: Petersilien-Pesto

Heute gibt es Petersilien-Pesto auf Nudeln mit geriebenem Käse.
Dazu wird Petersilie und andere greifbare Kräuter -geschmacklich in Richtung "Gurke"
mit dem Wiegemesser fein gehackt, mit etwas Oliven- und Chilioel gemischt
einen halben EL Salz dazu und einen Schuß guten Rotwein-Essig und
alles gut in einer kleinen Schüssel ziehen lassen.
(Welche Kräuter man dafür nimmt, ist letztendlich fast egal-
herberer und neutralere Sorten sind besser als zu dominante, wie z.B. Zitronenmelisse)
Sowas macht man am besten Morgens gleich, dann können sich die Aromen entfalten.
Später werde ich eine klein gehackte Zwiebel und 3 Knoblauchzehen in etwas Olivenöl
anschwitzen, dann kurz das Pesto darin schwenken und gleich servieren.



Mittig ist ein junges Lorbeerblatt, vorne römischer Ampfer, links oben Gartenkresse,
fast links ein klein wenig Zitronenmelisse.
Schnittlauch, ein Löwenzahn-Blatt, Thymian,

schottisches Liebstöckel, echtes Liebstöckel und japanische Petersile
unter ferner liefen - krause Petersilie ist das tragende Kraut gewesen.
Ich hätte auch ausschließlich krause Petersilie und Schnittlauch nehmen können.. das wäre aber zu hart gewesen.





Guten Appetit bei diesem Hochsommer-Essen.

***


***








Nachgetragen..



R ewe Spiralen Eier-Nudel mit reinem Hartweizengrieß, 500gr 99Cents. Die Qualität ist den italienischen Nudeln hoch überlegen!

Dazu paßt mein allereinfachstes Gyros-Rezept:
Entweder mit oben empfohlenen Nudeln oder mit einfachem Parboiled-Reis:
Gutes Olivenöl, 2 grob gehackte Zwiebeln, eine halbe Knolle Knoblauch,
grob gehackt und das fertige billige "ja" Gyros (500gr) und einen TL gemörserte Chili-Granulat-Flocken
gründlich andünsten, mit etwas Wasser auffüllen und gut 20 Min gar köcheln lassen.
(Halbe Kraft) Einfach traumhaft lecker!
(Mehr Fleisch braucht kein Mensch - davon werden 3 Personen satt)

***

Es wird alles nicht so heiß gekocht wie es gegessen wird, gell? Lektuere Anders herum könnte man meinen, daß der Datenschutz eher auf der Seite der Opfer einzuhalten ist - oder liege ich damit falsch? Datenschutzbehörden sind eher so eine Art Job-Maschine, als daß sie nützlich wären.







+++