plaetzchenwolf - Serie A


Seite A83 Humoriges.








Die Treppe ist frisch gemacht und die frischen Brötchen und das Stückerl Leberkäs' sollten nach unten gebracht werden..













































































































































































































Heute ist der Humor das wichtigse Instrument geworden:
1. Scheißen wir alle in das selbe Loch und
2. "Humor ist das Ventil, daß der Kragenknopf nicht platzt" (Ringelnatz)





Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 84. Teil -





***

Abschluss der Homepage.


12.9.2024 Ein paar Minuten nach 11 Uhr und die Feuerwehrsirene geht 3x , sogar mein Uralt-Handy soll geläutet haben. Es wurde mir nur erzählt- denn draußen hört man das nicht.. sicher weiß ich, warum dieser große Alarm ist: Es kann nur die Ampel-Koalition sein, - oder kommt eine Naturkatastrophe?
https://www.feuerwehr-seester .de/seite/244352/sirenensignale.html

Früher wurde oft Probealarm ausgelöst, Fliegeralarm und so- heute achtet kaum einer darauf.
Früher fuhren US Verbände durch den Ort, ließen kaputte Rinnsteine und Straßen und außerhalb kaputtes Gelände zurück. Es flogen oft Düsenjäger dicht über die Orte - heute ist das wohl vorbei.

Heute betätigt man sich "diplomatisch", d.h. die Politik der "verbrannten Erde" geht durch Embargos etc.



Die Nachbarn mußten diesesn Schornstein 9,5mtr hoch machen lassen, weil das der Bezirksschornsteinfegermeister so wollte. (Wir wurden nicht gefragt)
Unverständlich, warum der kleine Holzofen so viel Aufwand braucht und die Ölheizung (Rohr dahinter)
bleibt stinkig für alle Fenster in der Nähe..


***
Ab und zu spricht man mit Nachbarn und hört überall die gleichen Laute;
wehe der "Partner" ist längere Zeit im Krankenhaus,
dann wird das Frühstück am PC eingenommen, eine Tasse Tee daneben-
und nicht mehr mit Kerzchen und gutem Geschirr am Frühstückstisch!
Alles was Arbeit macht, wird eingedämmt und zurück gefahren.
Wehe, wenn die Frau oder der Ehemann "heim gegangen" ist, dann ist nicht nur Trauer,
sondern auch Aparthie angesagt.
Bis sich das Leben wieder so weit eingeregelt hat, vergeht seine Zeit.

Ich hoffe, bei uns ist das noch eine Weile hin- aber 70 und 74- sind wir im Jahr 2025 bereits.
Sehe ich mir ein Bild von der Sophia Loren an, die fast 90 ist und die Meldung
darunter "er wird heuer 90", wird es uns beiden ganz anders..
Richtig gelesen, es stand wirklich "er" und nicht "sie" unter dem Bild.
Gut, Fehler gibt es auch in der Presse, aber wenn man selbst schon alt ist..
..andererseits ist man wohl eher froh, wenn die Freuden des Alters vorbei sind,
die wohl eher bei den Behandlern liegen, als bei der betroffenen Person.
Hier bin ich oder sind wir hier - unsentimental - der Meinung, daß man dem Partner die Ruhe gönnen sollte
und hofft auf ein schmerzfreies Ableben.




(Braunfels)

****** "Dem Wahren, Schönen, Guten" ******

Er kauft sich einen Luxuswasserhahn für die Küche, mit zig Schwenkfunktionen,
stolz und groß - und.. zu auffällig technisch für so eine Küche.
Zwei Tage später merkt er, daß "Chinesium" verbaut worden war- das Ding leckt.
Also zurück schicken! (das wäre im Baumarkt oder gar Fachgeschäft nicht einfach geworden!)
Er hat zwar zuvor "Made in China" gelesen und billig war das Ding auch nicht..
..wieder hat er was gelernt !
***
PS: Unsere Küche und auch das Auto sind von Herstellern aus Deutschland und.. halten schon 20 Jahre.
Die enormen Produktionskostengefälle MÜSSEN mit entsprechenden Zöllen bedacht sein,
da geht kein Weg dran vorbei und dem Import -als solcher- muß man die Krallen schneiden,
auch unseren Firmen, wenn sie zu stark auf den Export setzen, dabei längst die Regierung
mitsamt der Bevölkerung erpressen wollen.
Verträge- ohne Mitwirkung der Bevölkerung- sind in unehrlicher Absicht gemacht.
Hier wird man zuerst ansetzen müssen, Roß und Reiter nennen und bestrafen.

***

***



Reste-Rampe: Kochen, Einkauf, Lesen, Filme.

Ich kann mich noch gut an die 1. Taxifahrt erinnern, als der Taxiunternehmer aus dem Nachbarort Falkenbach mit seinem cremefarbenen W115 von Mercedes daher kam. Mit dicken weinroten Lederpolstern - toll! 2000ccm und 40kw Diesel 4 Zylinder. Ein Wunder an Beschleunigung, wie eine Wanderdüne- aber mit solidem Diesel - Motorsound und geradezu unzerstörbarer Maschine, wenn man dieselgerecht fuhr. Damit war kein Beschleunigungsrennen zu gewinnen- das war dem Taxifahrer klar. Hier ging es um eine zunftgerechte und vorzeigbare Beförderung der Passagiere, die ausgesprochen viel Beinraum und Bewegungsfreiheit und Komfort genießen und mehr als etliche Koffer mit dabei haben konnten. Man hatte das Gefühl, daß man in diesem Wagen sehr gut und sicher aufgehoben ist- der Stern auf der Haube reckte sich souverän im Verkehr.
***
Heute sind die Dieselwagen locker 220km/h schnell, verbrauchen aber ab 12 Liter dabei, während die normale Fahrt bei 5ltr ist. Also wäre der alte W115 mit 8ltr gut im Mittelwert. Was läuft da verkehrt? Nun, die Beschleunigung und die hohe End- oder Dauergeschwindigkeit der heutigen Anforderung ist der Spritfresser. Mit den Elektrowagen ist das ganz genau so. Wer über 500PS unter sich hat, will diese auch ausfahren und hier ist eben die Milchmädchenrechnung der "Aussteiger aus dem Verbrenner" - zum ökologischen Feigenblatt geworden. Selbstredend exponential ansteigend- wie nicht anders zu erwarten, funktioniert auch hier die Kraftentfaltung des Antriebes- JEDES Antriebes. Mit dem Verschleiß ist das sehr ähnlich: Derber Umgang kostet derb in der Werkstatt.

In den langen Pendel-Jahren nach Frankfurt (einfach 70km) ist mir klar geworden: Die Kollegen waren -fast- sämlich nicht spontan in der Lage, den Verbrauch auf 100km zu errechnen, wenn sie getankt haben. Das Geschimpfe über die Preise jedoch, das kannten alle.

***

Wer den Gasfuß reduziert und nicht "digital" beschleunigt verbraucht gut 20% weniger Sprit und der Wagen hält länger, weil eben weniger Verschleiß ist. Die Konzeption der Wagen steht dem entgegen: "Sportlich" und "dynamisch" soll man mit diesem und jenem Wagen fahren, bei manchen sogar "Überlegenheit" beweisen. (Schwierig im Stau)

Statt ausschaltbare (!) Sicherheitssysteme zu verbauen, wären kommunizierende Fahrzeuge echte Stau-Verhinderer.
So manches Kommunikations- und Einschätzungsproblem bei Ein- und Ausfahrten der Autobahnen und auch im Stadtverkehr sollte heute eigentlich behoben sein- oder?
Auf diese Weise wären Unfälle kaum denkbar, würde man Sicherheitstechniken- ganz grundsätzlich- niemals der Beeinflussung durch die FahrerInnen aussetzen: Wenn die Wagen automatisch bremsen und die Schilder erkennen, dann kann eigentlich nicht mehr viel passieren und übertriebene Gewichte und Crashzellentechniken sehr viel geringer an der zu transportierenden Masse beteiligt.

Bei Akku-Wagen sehe ich die Crux im viel zu hohen Gewicht, das mit viel Kraft beschleunigt werden muss- auch wenn die Zapfsäule eine "Wallbox" ist, d.h. aus der Steckdose stammt, muß die Energie dennoch bezahlt werden: Der Verlustweg von der Herstellung des Stroms bis in den Akku kostet ordentliche Verluste. Die faktische Umsetzung in Bewegungsenergie ist- bei jeder Technik- ebenfalls mit Verlusten verbunden. (Ob Diesel, Benzin oder Strom, noch deutlicher bei Gas)

*** Reine Ideologie statt Vernunft schadet- das war schon immer so. Der Straßenverkehr gehört DRINGEND ent-emotionalisiert, - ohne diesen Gedanken kann man an Energiesparen nicht heran gehen. Heute ist der Bildungsstand deutlich höher, als zu den Zeiten des W115- in Punkto Ratio und Erg hat sich das aber nicht gezeigt, im Gegenteil..
Kommt man mit den Leuten zufällig ins Gespräch, heißt es immer: "Ein Auto ist für mich nur ein Fortbewegungsmittel", aber die Gestik zeigt klar, daß eine Überlegenheit im Vordergrund stand, als der Wagen ausgesucht wurde. Das war wohl schon ganz zu Anfang des Automobils so: "Haste was, biste was!" Wir sind da ganz raus, seit 20 Jahren schon- mein Anfang war mit dem Käfer und der Ente, bei meiner Frau der 127er Fiat.
2024/2025 gehe ich davon aus, daß wohl 80% der News Fakes oder Hoax sind, Falschmeldungen und Vereimerungen- dazwischen gibt es Werbung für Wärmepumpen, Elektroautos und fette Bäuche, d.h. Abnehm-Wundermittel und Fußpilzbehandlungen.. wer diesen Mist dennoch liest, dem ist nicht mehr zu helfen.








***