|
Reste-Rampe: Kochen, Einkauf, Lesen, Filme.
Meine Frau machte auf Wunsch des Sohnes Königberger Klopse- die sie- seit Jahren OHNE Sardellen bereitet.
Diesmal war wohl mehr Rinderhack im "gemischten Hack", es schmeckte kräftiger und würziger.
Wir waren fertig, als sie meinte: "Oh, ich habe die Kapern vergessen!" Es hat nicht nur keiner gemerkt, es war
auch genau so gut. Einzig der Schuß mehr Essig, den sie gebraucht habe, hätte sich diesmal bemerkbar gemacht.
(Sie nimmt H engstenberg Weißwein-Essig)
Merke: Kapern braucht kein Mensch! (Die kann man nicht mal in der Pasta-Soße gebrauchen..)
***
Wir schauen noch immer -als 2.Film des Abends- einen Weihnachtsfilm. Das ist sehr entspannend und bringt nach
einiger Zeit sehr angenehm auf den Boden zurück. Die Zeit mit den News ist für mich definitiv vorbei, wozu auch
die Wahlen gehören. Jedwede Info darüber ist mir zuwider geworden. Bei uns wird eben nicht gelogen!
Mit großen Bedauern habe ich die Gegenbewegung vieler Länder gegen die bösen US-Restriktionen verfolgt - es sind
nicht die Amerikaner, nicht die normalen Leute in den USA, nein es sind ganz wenige Autokraten, wie das schon immer war,
die ganze Generationen an Aufbauleistern kaputt machen durch sinnlose Wahnwitz-Kriege
und wirtschaftliche Irrsinnstaten.
Dazu gehört -für mich- auch diese Börsen-Unkultur der unersättlichen Habsucht. „Ein Kerl, der spekuliert
Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide
Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt,
Und ringsumher liegt schöne grüne Weide.“ Johann Wolfgang von Goethe aus dem Buch Faust
Ich gebe zu, daß diesen Satz heute keiner mehr versteht, darum übersetze ich im Kontext zur Börse:
Wer genug hat, gut zu leben und der trotzdem nach mehr strebt, wird vom Irrwitz geführt.
Oh Johann Wolfgang von Goethe- auch meine Angehörigen haben deine Sentenz nicht verstanden..
***
Produktempfehlung:
Mit besonderer Erwähnung möchte ich den tadellosen Kundenservice der T elekom nennen, die im Rückruf
auf alle Kundenfragen vorbehaltlos eingingen- wiederholt sogar. Hier ist auch meine Homepage gehostet.
*** Achtung neue Info März 2025
Die Umstellung von DSL zu Glasfaser wird von der Bundesnetzagentur überwacht und begünstigt die ersten Jahre
den Anbieter, der diesen Ausbau schultert. Danach kann man wieder zum alten Anbieter wechseln. Deshalb ist angeraten,
den Kundendatenzugang zu erhalten und damit auch die alte Rufnummer, die -nur so- vom dem Glasfaseranbieter übernommen
werden kann. Das muß man erst einmal wissen! (Also nicht alles kündigen und lieber ein wenig beide Zugänge parallel
laufen lassen, zudem auch die Testphase abgeschlossen sein wird, sonst steht man ohne Telefon und ohne Internet da)
Das liest und hört man nirgends..
Empfehlenswert sind die Fischkremes von L arson, damit kann man auf Butterbrot gute Erfolge erzielen,
selbst bei mäkeligen Essern. Darauf eine Scheibe Schlangengurke und das Ergebnis ist perfekt.
Schnittchen Schnittchen Schneewittchen
***
Mit den Bestellungen von Schrauben und Metallkram kann man im Web seltsame Überraschungen erleben- am besten ist es,
man holt diese Dinge im Baumarkt. (Dann gibt es kein Vertun)
***
Wir haben ein Holztürchen gesetzt, um die Postboten vor dem Hund zu schützen- und was ist?
Entweder es wird ignoriert und die Leute flitzen trotzdem auf dem Grundstück rund um das Haus, um dort die Dinge
abzulegen. Manchen klingeln am Holztürchen, andere nicht. Der Zusteller von der Post meinte: "Die gehen durch Hecken
und Büsche, das ist denen egal" - er meinte damit die sehr eiligen Leute von A mazon. Gemein haben sie alle den
unverständigen Umgang mit dem Holztürchen- mancher drückt, einer zieht- einmal wurde das Ding ganz ausgehängt und lag
dann in Argonie im Schließer. Toll trieb das ein Schreiner, der nach unserer Küche sehen wollte- er zupfte die Holzkkugel
vom Öffner ab.. das war ihm sichtlich peinlich! Wie auch immer, das Türchen wackelte hinterher in den Grundfesten.
***
Es ist Ostern und noch immer laufen bei uns "Alten" am Abend die Weihnachtsfilme ;)
zusammen mit guten Romanen kommt eine stille Zufriedenheit, mit Nachrichten oder News und Kaffee erreicht man
das Gegenteil.
|
| | |