plaetzchenwolf - Serie A


Seite A59



Die Buchempfehlung für heute: "Harry Denker, Zerreissprobe", eines von drei Auswahlbüchern von ReadersDigest. Hier trifft Kompetenz und Fachwissen auf Spannung, man legt das Buch nicht gerne zur Seite und will es immer weiter erleben.


Nur noch 41 solcher Seiten, dann ist meine Homepage- nach 25 Jahren- fertig. Es war eine lange, aber unterhaltsame Zeit!
Auf dieser Seite wollte ich ein paar Bonbons aus meiner Serie Geschichtliches einstreuen.



***

Es schreibt ein Heimatfreund: "Über Ziegen (Gaase) von Elz kann ich sagen,
daß wir früher auch etwa 10 - 15 Ziegen hatten.
Vor 1920 konnte man im Goldenen Grund noch Herden von 200-300 Tiere sehen.
Der heutige Wohlstand hat den Gaase-Bauer überflüssig gemacht."

Er, der Walter Jung, dichtete dazu:
"Die Gaas.
Was gibt es all für Sache heut,
doch früher, glaubt es liebe Leut,
da stand fast überall,
bei jedem Haus en Gaasestall.
Angebunne und auf weichem Stroh,
konnt mer seh die Gaase do.
Mal eine, zwei oder auch drei,
so standen sie in einer Reih',
gaben Milch tagein, tagaus,
man machte auch oft Butter draus.
Die Not war groß, es gab nichts zu esse,
wohl dem, der da'ne Gaas besesse.
Doch heut kann mehr suche überall -
ka Gaas zu fänne ess äm Stall!
En Gaas hot auch prima Mist gemacht,
den hot mehr än de Goade gebracht.
Und nicht nur für Salat und Kraut
hot man den gute Mist gebraucht.
Ohne Gift und Umweltschmutz
brachte er den allerbesten Nutz.
Doch heut wächst Dill und Sellerie
nur mit Hilfe der Chemie.
Ohne die kein Klee, kein Gras,
es fehlt halt nur en Gaas.
Doch die kann er suche überall,
man find se net, in kanem Stall.."

***







***

Seltsame Geschichten wurden überliefert..
Der "Männi", ein Braunfelser Original, dessen Schlagfertigkeit bekannt war,
mußte zum Gerichtstermin. Der Amtsrichter war gestreng und eröffnete:
"Männi, ich habe mir sagen lassen, sie wären ein ganz Gerissener!"
Darauf jener treuherzig:
"Herr Amtsrichter, ich habe mir sagen lassen, sie wärn kein Gerissener.."
Das wurde mit einer "Ordnungsstrafe" belegt.
Eine Zeit später geht Männi mit einem ausrangierten Ziegenbock die Gasse hinab,
wo der gestrenge Herr Amtsrichter geradewegs entgegen kam.
"Nun Männi, wohin damit?"
Dieser denkt an die Ordnungsstrafe und meint:
"Herr Amtsrichter, ob S' es glawe oder net, ich will en nach Marburg bringe,
e' soll Jura studieren!"
Unter dem Gelächter der Umstehenden ging der Richter zürnend seines Weges..

Noch eine Geschichte?
Diese hat allerdings, ob der jüngeren Skandale mit Jungen und Priestern, ein besonderes Geschmäckle..
Kurz vor dem ersten Weltkrieg kam der neue Pfarrer in den evangelischen Filialort,
wo ihn gleich der Kinderlärm stört - am Löschteich vergnügten sich splitternackt die Jüngsten.
Der Pfarrer runzelte die Stirn und forderte die Kinder auf,
den Teich zu verlassen und weist sie auf ihr "ungehöriges Tun" hin.
Ein paar Tage später wiederholte sich das große Baden, - nur daß diesmal alle Unterhosen trugen.
Der Pfarrer schon des Lobes voll, wollte anerkennende Worte finden,
als sich einer nackend aus dem Wasser erhob..
Herbeigerufen, meinte der Kleine:
"ich brauch kei Badehos, ich sein katholisch!"

***





Noch ein nettes Ding:

Die Polizeistunde. (unbekannter Verfasser)
"Wer des Berufes schwere Pflichten
Mit Fleiß und Eifer gut vollbringt,
Den wird man nicht so strenge richten,
Wenn Abends er ein Schöppchen trinkt.
Doch kaum hat man recht angefangen
Und ist damit im besten Zug,
Da kommt sein Säbelheld gegangen
Und sagt: Ihr Herrn! Es ist genug.
Die Glocke hat schon elf geschlagen
Drum trinket rasch die Gläser leer,
Und laßt es euch nicht zweimal sagen,
Sonst gebt ihr dreißig Kreuzer her.
Dagegen ist nun nichts zu machen
Obgleich man garnicht gerne aufsteht,
Und durch so ganz verkehrte Sachen
Manch schöner Durst verloren geht.
Dies Neue läßt sich schwer gewöhnen
Und wenn man die Gerügten zählt,
So sind es meistens Herren, denen
Die Frau als Polizeiwacht fehlt.
Die Menschheit hat genug der Schmerzen,
Drum laß sie doch des Nachts in Ruh,
Nehmt ihr den harten Stein vom Herzen
und drückt dabei ein Auge zu.
Denn wer den Wirthen all zum Leide
Die Polizeistund aufgebracht,
Der hat mehr an den Schlaf der Leute
Als ihren großen Durst gedacht.
Und dieser Durst! Der treue Bruder
Wie wirkt er heilsam in der Welt,
Er hält die Tätigkeit am Ruder
Und kostet uns das meiste Geld.
Drum sollte man ihn ja nicht stören,
viel besser wärs ihn noch geweckt,
Er hilft die Einnahm euch vermehren
Die als Accis die Schulden deckt.
Und drohen öfters auch Gefahren
Und es entsteht des Nachts ein Brand,
Wer ist im Löschen mehr erfahren
Und auch am Ersten bei der Hand?
Damit der Zwang des Abends falle,
So laßt die Polizeistund sein
Und führt sie mit mehr Glück für alle
zum Aufstehn lieber Morgens ein."

***

"Es geht ein Liedchen im Volke,
die Mädchen sangens zur Nacht,
wenn unter den flüsternden Halmen,
im Felde die Sehnsucht erwacht.

Das Lied vom zerbrochenen Ringelein
und von der Mühle im Grund.
Die Wasser, die wogten und rauschten,
dem Burschen war's gar zu Mut.

Sie sang so oft mit den andern,
doch nun schleicht sie leise vorbei;
Sie birgte das Haupt in die Hände,
das Ringlein sprang entzwei."

***

"Ich hört' ein Vöglein pfeifen
den lieben langen Tag;
es sang in aller Frühe
im duft'gen Rosenhag:
Schließ' du mein Herz wohl in das dein',
schließ' eins ins andere hinein,
treu und beständig will ich sein,
du sollst mein eigen sein.
Wenn auch vom armen Burschen
es dich zum Reichen zieht,
vor deinem Fenster klingen
soll dennoch stets mein Lied:
Schließ' du mein Herz...

Und muß ich fort und wandern,
muß in die Welt hinein,
gedenken wirst du meiner,
fällt dir mein Liedchen ein:
Schließ' du mein Herz..."

(Zwei Waldgirmeser Lieder, die heute wohl vergessen sind, gäbe es nicht hier und da
einen seltsamen Menschen, der sie retten und bewahren mag)

***

An dieser Stelle noch eine Filmempfehlung: Arsène Lupin – Der König unter den Dieben - solche Sachen darf man freilich nicht für wahr nehmen, es ist mehr eine Persiflage, aber sehr gut gemacht. Hier muß man schon mitdenken! Wir haben die ganze Serie gekauft, denn die kann man sich immer mal wieder ansehen.








Ja, so vergeht die Zeit und diese Serie "A" wird langsam ausgefüllt. Es gibt ja noch so viele Ideen und "Rezepte", bestimmt auch noch Rezensionen, die künftige Inhalte sein werden. Wenn man älter wird, verrinnt die Zeit zuweilen unheimlich schnell. Die Bekannten unterwegs, die man ab und an trifft, machen alle richtige Schübe der Alterung durch. Dabei denkt sich wohl jeder: "Oh, der ist aber alt geworden!"
***

Das Leben bietet nicht nur Höhepunkte, sondern auch kleine persönliche Niederlagen, wo man klar versagt hat oder nicht aufgepasst, wo man betrogen wurde - was bei Handwerkern IMMER der Fall gewesen ist, über die ganzen Jahrzehnte hindurch. Hier möchte ich nicht auf Politik kommen, aber sagt' doch mal selbst: Wenn Parteien "koalieren", ist das wider die Demokratie, weil keine zuvorige Aussage eingehalten werden muß. Wenn Demokratie so ist wie sie ist oder geworden ist, sollte man dieses Wort austauschen- z.B. gegen "Mitbestimmung" - oder?



Button
Impressum

Zur Fortsetzung dieser Serie A - der 60. Teil -





***

Abschluss der Homepage.


Heute habe ich eine Filmserie in der Empfehlung: Der Staudamm (Vorarlberger Gebiet -1968..) ist 50 Jahr alt und 13teilig angelegt. Schön gemacht, mit plausiblem Umfeld und Gewerk. Die Serie ist Sept. 2024 für 13 Euro in der Bucht zu haben. Ein guter Kauf.


Die Warentester wollen nur Geld für Abos kassieren, wirklich vergleichen kann man die Produkte -leider nicht. Zumindest hat mir dieser "Service" bisher noch nichts genutzt- und ich koche schon recht lange und kaufe auch ein.
Das Meiste ist nur heiße Luft, ob im Web oder in Testberichten, ein Grund mehr diese Seiten ins Web zu stellen
und das nicht nur für kurze Zeit, sondern über Jahrzehnte.




Das schaut gut aus, gell? Teuer war es auch und beim Kauf schon ranzig!







*** Nachgetragene Rezensionen und Kochereien ***

Wer viel Zeit hat und am Abend nach dem Hauptfilm noch nicht müde ist, dem empfehlen wir Weihnachtsfilme auf y outube, die kann man immer schauen- zu große Ansprüche darf man dabei nicht stellen- aber man schläft recht gut darauf! So wie das nach Weihnachten 2024 ausschaut, werden wir das bis Weihnachten 2025 durchhalten.. das ganze Jahr hindurch, solange keine anderweitige Beschäftigung anliegt. Der Grund dazu? Nun, es gibt genug Gewalt und Hass und Rückssichtslosigkeiten, Bösartigkeiten etc. das muß man sich im Wohnzimmer doch nicht antun- oder? Weihnachtslieder sind eigentlich immer schwungvoll, besonders amerikanische- ganz unbewußt kommt man in eine positive Stimmung.

Nachrichten sollte man sich nicht ansehen und auch kein öffentliches Programm, dann geht die Bodenhaftung schon wieder deutlich besser. Aber ich sehe folgenden Satz: "Ich habe gedacht, ich kann jetzt nicht einfach still sitzen bleiben und deswegen bin ich zur Demo Buntes Deutschland und der Aufstand der Anständigen gegangen" 3-4 Wochen vor den Wahlen darf protestiert und demonstriert werden, markige Sprüche in den News gesendet werden, obwohl offiziell so kurz vor dieser Abstimmung- keine Wahlbeeinflussungen mehr sein dürften. Sogar F riedmann kommt wieder aus der Versenkung, der potentielle Wunden Aufreißer und selbsternannter Verfechter der Schuld Deutschlands, während seine Religion alles andere als friedfertig ist. "Partei des Hasses" und "Weg von der Schuldkultur"- diesmal wird es wohl heftig und ich fürchte, daß die wirklich friedlichen Strömungen verlieren, weil wieder viel zu sehr polarisiert wird. (Nachher "koalieren" sie wieder und tun, als wäre nichts gewesen, zuvor hoch streitsam ablehnende Politiker aus Bayern sind vor den Fleischtöpfen eingeknickt und wollten nun doch wieder dabei sein..) Vorwärts Kameraden, wir müssen zurück! Besonders einschneidende Themen, wie die Ökologie, wozu das Heizungsgesetz und der Ausstieg aus dem Verbrennermotor zählt, werden erst mal nur "auf Eis gelegt", was nicht heißt, daß sich das Land den Vorgaben Brüssels entziehen kann. Man stelle sich vor: KEIN Land oder Nation der Welt hält sich an die Vorgaben Brüssels- und verdreckt immer mehr, z.B. China und die USA, wie wenig man gegen die Klimaerwärmung mit diesen strengen, ja ins Private reichenden Restriktionen erreichen kann, sieht man schon an der Tatsache, daß die ganze Fliegerei ohne Kat und ohne Filter, ja sogar -zum Hohn und Spott wider die anderen Energie-Konsumenten, wie Auto und Hausheizung- OHNE KEROSIN Besteuerung, weil angeblich internationale Vereinbarungen so lauten. Die Spesenritter bleiben und feiern fröhliche Urständ, die nächste "Diäten"-Erhöhung wird wohl bald kommen, denn jetzt hat man wieder 4 Jahre Ruhe vor den "lieben Wählerinnen und Wählern".. Die kleine demokratische Partei anzukreuzen hat mir nichts genützt, es werden künftig sicherlich noch viel mehr Leute anders als zuvor wählen, weil man keine Veränderung sieht: Koalition sind eigentlich Wahlbetrug- und gehören nur in Notzeiten getan: Eine Minderheitenregierung mit nur einer Partei wäre sinnig, wenn in den Parlamenten freie und geheime Abstimmungen stattfinden könnten, statt Fraktionszwang! Wie gesagt, das war meine letzte Bemerkung zu diesen Themen. (Diesmal endgültig- die Weihnachtsfilme waren mir lieber)





***




Ein halbes Gewinde ist.. Murks!



***

Was wäre wenn Russland in seine Teilstaaten zerfiele? Der Ural als Ostgrenze, vom Kaspischen Meer bis in die Barents-See, ein Riesenreich, so groß wie ganz EU-Europa allemal. Ich finde, das wäre die gerechte Last für den Überfall auf die Ukraine. Die USA haben sich selbst um die Stellung als regulierende Weltmacht gebracht und daran ist die Gier der Börse mit ihren gewissenlosen Multimilliardären und Spekulationen schuldig. Sparen hat die USA nie lernen wollen, Umweltschutz ebenso wenig- archaische Justizgebahren mit uralten Fallurteilen stehen einer modernen Justiz und Gesetzgebung entgegen. So hat man die Weltherrschaft an China abgetreten, was lauernd wie eine Schlange den weiteren Niedergang beobachtet, wo zuerst der Rückzug aus dem Weltmachtsgedanken mit Militärstützpunkten weltweit kommen werden muß, eine inzwischen unbezahlbare Intention. Es geht auch nicht weiter an, daß ein Land mehr Meilen als das andere an Hoheitsgewässer beanspruchen darf. Hier ist etwas verkehrt gelaufen: Die UN hat als Regulativ versagt und wird neu aufgebaut und mit einer zentralen Macht versehen werden, sonst hören die Kriege niemals auf. "USA - autoritäres Regime - Forscher warnen vor dem Ende der Nato" (3.6.25) So habe ich die Zeit gesehen und mir meinen Reim darauf gemacht.

***



Beim Wandern kommt die Historie auf Schritt und Tritt nahe,
was mir eine längere geschichtliche Exkursion wert war,
die mit zeitgeschichtlichen Einblendungen - nach 5 Jahren - endlich abgeschlossen werden konnte.
Hier war die Idee, die Historie anders zu beleuchten, als immer nur durch Jahreszahlen und "Schlachten" und Kriege.
Anstiftet und aufpeitscht - wer waren die unzähligen Leute, die stets gedrückt und gezwungen wurden -
erst vom Klerus und vom Adel, von Despoten und Machthabern,
aber auch von der sogenannten 4. Gewalt, die irgendwie mainstream geworden zu sein scheint,
aber auch heute noch von den unheiligen Verflechtungen von Wirtschaft, Bündnissen der Politik und Gesetzen,
die kaum noch einer versteht -
das Kernthema dieser Ecke meiner Homepage "Geschichtliches" war jedoch:
Wer waren unsere Vorfahren, die einfachen Leute, das Volk- eigentlich, wie haben sie gelebt?
Dieser Ansatz ist so ganz und gar anders als im Schulunterricht.

Es war mir schon immer ein inneres Ansinnen und Verlangen,
manche Dinge gerade rücken zu wollen, ein klein wenig wenigstens..
auch das trägt zur Völkerverständigung bei.
Mit Sicherheit hätte diese breite Mehrheit an Mitmenschen keine Raumfahrt und keine Kriege
angezettelt, keine atomaren und chemischen Kampfstoffe erfunden.

Früher sagte man zu uns als Touristen
"ihr seid Botschafter eures Landes"
und das trifft auch auf einen Webauftritt zu.

Nach dem Konsum einer gehörigen Zahl an Chroniken und historischen Büchern rate ich zum Paradigmenwechsel:
"Unten" sollte mehr Skepsis gegen "oben" sein,
oder anders herum gesagt:
Statt von oben nach unten zu kontrollieren,
sind Kontrollen von unten nach oben dringend an der Zeit!
Im Jahr 2025 könnte man an ein Panoptikum denken, so wirr ist die Zeit durch Gewinngeier und Despoten geworden!

Außerdem bin ich der Meinung, daß die Vorbildfunktion von oben kommen muß-
man kann von kleinen Leuten keine Bereitschaft zum Ehrenamt erwarten,
wenn man selbst keine Handreichung umsonst machen mag- diese zig "Zuverdienste"
müssen endlich hinterfragt werden:
Wer seine Arbeit richtig macht, hat keine Zeit und keine Kraft mehr, um "Zuverdienste" und "Nebenjobs" zu machen!

Viele Klein - Themen, die ich "Kartuschen" nenne,
werden Langeweile kaum aufkommen lassen- versprochen-
auch wenn der eigene "Paradigmenwechsel" heute in Richtung intern als extern orientiert- verlaufen wird:

Alles hat seine Zeit und inzwischen wurde von mir genug zu -fast- allen möglichen Begebenheiten gesagt.
Nichts ist so unbeliebt, wie der gute Rat -
oder die Abstimmung mit den Füßen?
Mir ging es weniger um die Kritik, als um den Verbesserungsvorschlag,- so hilft das Internet der Mitbestimmung
in allen Bereichen des Lebens, aber auch gegen festgeklebte Machtmenschen
und fehlqualifizierte, hochnäsige Studiertheit durch massenhaftes Hinterfragen der User.
Ich halte das Web für die ERSTE wirklich demokratische Einrichtung, die den Namen verdient.
Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten..
Auf alle Fälle sollen meine Kinder und Enkel eines Tages nicht sagen können:
"Du hast es gesehen und nichts gesagt, wie alle anderen!"
Doch, das habe ich durchaus getan und effizient dazu.
***