Das Aufräumen von Garage und Kellerräumen ist nicht gern gemacht und doch ist es nötig- was sammelt sich dort
alles an! Alte Schleifmaschinen, die keinen Staubauffang mehr haben und keine Blätter, reparierte Scheifhexe und
Bohrmaschine, zwei alte schwere Bratpfannen, welche heute durch den Elektropfannengrill ersetzt werden,
alte Draht-Körbe in Mengen, weil die
irgendwo mal aussortiert worden sind und heute -schon seit Jahren- auf ihre Bestimmung warten.
(Braucht keiner, denn
es fällt vieles durch die Gitter und sperrig sind die Dinger auch) Leere Kartons, die alle zerrupft werden müssen,
damit sie in die Tonne passen, Plastikhüllen und Plastikköfferchen von Geräten, die schon lange nicht mehr sind)
Eingetrocknete Farbdosen und Pinsel, verhärteter Fließenkleber und Fugmasse. Etliche Hemden und Hosen,
die irgendwann mal
als "Arbeitsklamotten" aussortiert worden sind, tausend Wischlappen, die noch nie was getaugt haben..
moderne Stoffe
sind für die Wischerei nicht mehr zu gebrauchen! Zwei Taschenlampen, in welche Batterien gehören-
so knapp geformt, daß die Akkus
nicht hinein passen.. eine Fußmatte mit dicken Farbklecksen und Kleinkram, den noch keiner gebraucht hat:
Farbgitter
und Rollen, seltsame Pinsel..
Jeder weiß, daß in die Garage keine brennbaren Sachen und Möbel gehören, die irgendwann mal ersetzt worden sind- und
trotzdem sammelt sich dieser Kram dort an. Alte Thermoboxen und leere 10ltr Kanister..
heute war wieder so ein Aufräumtag,
weil der Bimmelwagen Schrott einsammelt. Diese Leute können alles gebrauchen, nur kein Pferdegeschirr.
***
Das Aufräumfest geht weiter, wenn es draußen wärmer wird- kein Problem, im Garten findet man genug Dinge, die längst
hätten erneuert werden müssen oder schon erneuert wurden, wo nun die alten und kaputten Vorgänger in der Ecke stehen.
Nach und nach wird das entsorgt. Im Herbst kommt der Speicher dran, wenn die Weihnachtsartikel gesichtet werden..
Fertig wird man wohl nie!
***
Auffällig finde ich die Frachtgebühren für Lebensmittel (Dosen, Käse) aus Spanien, Italien und Österreich.
(Bis 15 Euro - im Jahr 2025 schon 19,80 bis 22,50 Euro)
Hier scheinen einige Leute Beutel zu schneidern und richtig viel Geld verdienen zu wollen. (Selbst wenn die Waren
bereits überteuert sind) Englische (!) Waren sind mit Übersee-Frachtkosten dabei: 44,80 Euro für Kleinkram..
Finger weg!
Nepp muß man austrocknen. Man kann viele Dinge kompensieren und eben was anderes kaufen.. Heute fragt man sich, wo
die schlimmsten Abzocker hocken!
Wir lassen in diesem Jahr die Lebensmittel-Onlinebestellungen und kaufen wieder nur noch im Laden - alles wird gut:
Man muß dem Nepp den Boden entziehen, sonst springt die Inflationsrate durch die Decke.
Nur was es im Laden nicht gibt, wird im Web gekauft.
*** Im Jahr 2025 fällt mir auf, daß die persönliche Toleranzschwelle sehr sehr arg strapaziert wird. Hier
muß ich mich sehr zurück nehmen, sonst platzt die Hutschnur. Es sind so viele Dinge,
die einem Hirn im 74. Lebensjahr
nicht mehr genehm sind. Das kann man selbst bei alten Hunden beobachten, die ungehalten knurren,
wenn sie gestört werden.
Diese Störungen des betagten Lebens sind nur schwer zu schlucken.. (Private und öffentliche Dinge) Nun, Optimisten
haben es immer leichter - man darf eben nicht so oft die News anschauen und auch niemals zur Wahlurne gehen, auch
mit niemanden darüber diskutieren -
dann ist vieles
leichter zu ertragen ***
PS: Weihnachtsfilme am Abend sind allemal beruhigender- auch wenn es Ostern oder Sommer ist.
|