|
"Denk-Mal", die letzte Kartuschen-Serie.
***
Warmer Kartoffelsalat, Grävenecker Art.
Ein Rezept meiner Frau, das sich schon seit Jahrzehnten größter Beliebtheit erfreut..
Pellkartoffeln kochen und abkühlen lassen, schälen.
Ein Päckchen Dörrfleisch (300gr) , Schwarte abschneiden,
in sehr kleine Würfelchen schneiden, in den Topf geben
und auf mittlerer Stufe auslassen,
danach 50gr Butter zugeben,
1 klein geschnittene Zwiebel darin andünsten, mit 50gr Mehl bestäuben
und vorsichtig auf mittlerer Stufe -unter ständigen Rühren
erhitzen, zum Schluß mit ca einem halben Liter Wasser auffüllen,
unter großer Hitze kurz aufkochen.
Dann auf ganz kleiner Hitze ausquellen lassen-
wieder unter ständigem Rühren - die Soße sollte recht sämig sein,
aber nicht zu fest, ggf. mit Wasser vorsichtig auffüllen.
1 fette Brühwürfel zerbröseln und zugeben.
Mit ca einem Eßlöffel Kräuter- oder Weinessig und einen gehäuften TL Zucker
und Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack würzen.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden - in einer feuerfesten Schüssel -
Sauce darüber geben, umheben und servieren - guten Appetit..
Es gab Varianten zu obigem Rezept, das wirklich herrlich ist:
Mancher machte es mit fettem Speck, andere mit guter, grober Räucherbratwurst..
***
Man sollte nicht alles lesen, was so geschrieben wird- deshalb sind zwei Romane
von mir abgelehnt worden: Edgar E. Poe, Band5 und "vergebt mir" von S imon Ker nick.
Düsteres und Dunkles, auch noch langatmig oder nackt geschrieben. Dafür war mir meine Zeit denn doch zu schade.
***
Die Nachrichten im Fernsehen haben wir seit 1998 nicht mehr gesehen und haben sie nicht vermisst.
(Daß die Gebühr dafür fleißig vom Konto abgebucht wird, ohne Zustimmung gegeben zu haben, ist wie eine Enteignung.
(Staatlich vorgeschrieben)
***
|
|