"Workshop"
Im 74. Lebensjahr.. die neue Kartuschen-Serie !
Es gibt auch positive Meldungen! Zitat:
"Zeitreise in die Jungsteinzeit
„Abenteuercamp“ der Umweltberatung
Dr. Holger Rittweger entführte die Kinder des Feriencamps der Umweltberatung der Kreisverwaltung in die Jungsteinzeit.
Die Jungsteinzeit, das so genannte Neolithikum war eine Epoche der Menschheitseschichte,
die vor zirka 10.000 Jahren begann und etwa 2000 vor Christus endete.
Denkt man nur mal 100 Jahre zurück, wie Menschen damals lebten im Vergleich zu heute,
stößt man bereits auf riesengroße Unterschiede. Wie aber lebten Menschen einige tausend Jahre vor Christus?
Auf diese Entdeckungsreise begaben sich 18 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren in Niederzeuzheim.
Seit vielen Jahren organisiert die Umweltberatung des Sonderdienstes Klimaschutz der Kreisverwaltung
Limburg-Weilburg ein „Abenteuercamp“. Dieses Jahr stand es unter dem Motto „Jungsteinzeit“.
Dr. Holger Rittweger, der Fachmann zu diesem Thema, begeisterte die Teilnehmenden mit einem spannenden Programm,
bei dem nicht nur erklärt wurde, sondern auch angefasst und ausprobiert werden konnte.
In seinem „Mobilen Landschaftsmuseum (MOLAMU)“ brachte er viele verschiedene erd- und
menschheitsgeschichtliche Artefakte wie Felle, Knochen, Waffen oder Werkzeuge mit.
Die Kinder tauchten ein in die Welt und das Leben der Steinzeitmenschen und konnten sich aktiv in verschiedenen
Disziplinen messen. Zu den Aufgaben gehörte das Feuermachen ohne Feuerzeug,
das Bogenschießen oder das Schnitzen geeigneter Speere zur Abwehr gefährlicher Tiere.
Weil arbeiten müde macht, zogen sich die Abenteurer bei sommerlichen Temperaturen später
in ihre Schlafsäcke zurück und übernachteten unter freiem Sternenhimmel.
Die Nacht war aber nicht nur zum Schlafen da.
Auf einer Nachtwanderung streifte die Gruppe in der Dunkelheit durch den Wald und be- und erlauschte
die tierischen Waldbewohner. Ihr Ziel war das
Steinkammergrab von Niederzeuzheim,
es ist ein Megalithgrab aus der späten Jungsteinzeit und hat somit direkten Bezug zum diesjährigen Thema
des Abenteuercamps. Allein durch diesen Ausflug machte das Camp in diesem Jahr seinem Namen alle Ehre.
Die Schülerinnen und Schüler waren von dieser Zeitreise restlos begeistert, allerdings auch froh,
dass sie ihr Abendessen nicht selber jagen mussten.
Das Abenteuercamp war eine von vielen weiteren Ferienveranstaltungen,
die vom Sonderdienst Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Limburg-Weilburg angeboten werden.
Quelle: Landkreis Limburg-Weilburg (rk)" Zitat-Ende
Das klingt ganz toll, aber wird garantiert nicht auf die Umweltsünden hinweisen, die von -fast- allen
Leuten begangen werden: Verschwendung von Resourcen aller Art, rücksichtsloses Verhalten gegen die Natur,
Flugreisen und Abfallentsorgung etc. anbelangt:
Wir leben in einer Klimaglocke (Erde) und das hat sich noch nicht herum gesprochen bei
"Führern" aller Art: Globalisierung der Warenströme, Kriege und auch seltsame Traditionen,
wie schädigende Bestattungsarten (Ganges) oder übermäßige Ernährungsformen.
Es gehört eben alles zusammen, wir leben in einer Art riesigem Treibhaus!
Das ist eigentlich das, was ich mit meiner Exkursion
"Geschichtliches" portiert wissen wollte. Der Geschichtsunterricht ist meistens nur sehr oberflächlich
oder "epochal" und hat auch die falschen Ansätze: Immer nur Kriege und Jahreszahlen,
Herrscher und Politik, nie kommen die Menschen in den Zeiten zur Sprache, deren Leben bleibt im Dunkeln.
Meine Kartuschen-Themen möchte ich nun doch noch mehr begrenzen, auch wenn Begrenzungen immer irgendwie
nach "einengen" oder "beengter Blickwinkel" klingen mögen. In meinem Alter langt es allmählich
und ich habe die Nase gestrichen voll davon, die Gazetten -überhaupt noch zu beachten.
Das Tollhaus war allerdings früher schon, beim Kaiser, die adligen Offizieren,
dem demokratisch (!) gewählten Führer aus Österreich, den von uns allen fett gefütterten Bestimmern
aus der Maria-Jesus-Ecke.. von den verlogenen Lobbypolitikern, die wie am Fließband immer mehr einengende
Gesetze gebären- ich ziehe mich besser zu meinen alten Ganghofer-Romanen zurück!
| |
| |
| |