|
*** Nachgetragenes ***
Es ist wie es ist, wir machen nicht das Geringste aus den Gegebenheiten, egal wer und was wählt und gewählt wird.
Das ist ebenso, das Kaiserreich hat sich nur verlagert, über eine Extremperiode des 3. Reichs hinweg zu den nächsten
Despoten. So oder so, wir sind diesem Treiben immer schutzlos ausgeliefert- wenn die Stimmen nicht reichen, dann wird
eben "koaliert", statt einen tatsächlich mitbestimmerischen Neuanfang zu wollen.
So sieht die Lage in meinem 74. Lebensjahr aus und damit
muß auch ich leben. Mehr als nennen kann ich diese Schieflagen nicht und mehr als vor radikalen Parteien
und Typen mahnen
-leider auch nicht. Das habe ich getan, damit meine Kinder und Enkel eines Tages nicht sagen können:
"Du hast es gesehen und nichts gesagt, wie alle anderen Leute auch!" Doch, das habe ich und zwar weltweit und in über
25 Jahren im Web. Einfach habe ich es mir nicht gemacht, denn als "Basisdemokrat" war mir die Mahnung
eine Verpflichtung.
Es muß immer wieder gesagt und geschrieben werden: Im einfachen Arbeiterhaushalt groß geworden, ist mir die Mitbestimmung
IMMER zuteil geworden, sie war ein wesentlicher Bestandteil der Jugend. Meine Eltern haben über alles gesprochen und
offen
diskutiert. Heute ist eher die Einsicht, daß man mit Wahlen nichts erreichen kann.. gar nicht und überhaupt nichts.
Alles hohle Nüsse und leere Versprechungen: Es geht nur um die Fleischtöpfe - um mehr nicht.
*** ..wie auch immer, vermutlich ist über das Web mehr zu erreichen, als mit dem Urnengang.
(Wenn es nicht gerade der Letzte ist)
"Bauernfrühstück", das 250gr Glas von G und G ist empfehlenswert und schmackhaft. 1,79 Euro? Im Web doppelt so teuer
(7.2.25) An dieser Stelle muß ich leider vor Nepp warnen- nachdem Corona und seine seltsame Knappheit an manchen
Lebensmitteln weg ist, wird hier kräftig versucht abzuzocken. Lieber Finger weg und zum Laden fahren!
(Ich tippe mal, daß
hier Privatleute versuchen in den Beutel zu schneidern, das ist bei fast allen Lebensmittel der großen Platformen zu
bewundern) Gerade wieder: Ich suche nach einem Artikel und finde diesen bei A mazon, hier kostet dieses
Lebensmittel genaud as Doppelte wie im Laden und - ein Anbieter will 13,99 Euro Fracht für 6 Minifläschchen..
..d.h. man muß aufpassen wie ein Schießhund, sonst wird es teuer.
***
Andere Baustelle: Ich empfehle die hellste weiße Farbe die man kriegen kann und damit die ganze Wohnung zu streichen.
(So kann man leicht ausbessern, wenn sich irgendwo Flecken zeigen) Wir haben damit -im ganzen Haus- vom Keller
bis zum 1.
Stock alles gestrichen und zuvor mit Fertigputzgips verputzt.. ein kleines Maleur ist somit kein Problem mehr.
Die Farbe steht immer im Keller parat, der Pinsel liegt daneben. Billig ist das freilich nicht gewesen- aber Tapeten
kosten mehr und müssen öfter erneuert werden. Der Putz bleibt. (Den könnte man ggf. auch mit einer Spachtel
mit Holzgriff und
einem Gummihämmerchen wieder runter machen- alles kein Problem)
***
Andere Baustelle: Heute sind sehr sehr viele Leute im "Burnout" gelandet, sogar B un deswehrangehörige,
wie zu hören war- junge leute, vielleicht 30 Jahre alt, erleiden einen Herzinfarkt.
Darf "Leistungsgesellschaft" so weit gehen? Überhaupt bin ich inzwischen fest der Meinung,
daß die Wiedervereinigung des Landes ein Eigentor war und die ganze Wirtschaft einer Reform unterzogen gehört-
OBEN muß zuerst angefangen werden, dort wo die Köpfe stinken.
Man kann Umweltschutz nicht befehlen, die Leute müssen das verinnerlichen und täglich umsetzen-
was aber durch fehlende Vorbilder (OBEN) nicht recht klappen mag..
"Aufstieg" gerät sehr oft in diesen Burnout, manchmal wäre weniger mehr gewesen - hier zäume ich
das Pferd von der Steuerseite her auf: Ab einem Break Even Point wird alles unharmonisch bis dumm.
Wir müssen nicht die "großartigste Nation der Welt" sein und .. auch nicht die am höchsten Verschuldete.
Tipp: Man muß über den Sinn und Unsinn von "Geld ins Ausland verschenken" dringend nachdenken und
sich bei den Leuten entschuldigen, die diese Summen aufbringen mußten!
Parlamentarier und Politiker sollten nach der Amtszeit "freigesetzt" werden und nicht in Pension gehen,
wenn das Rentenalter noch nicht erreicht ist: Gleiches Recht für alle- vor dem Gesetz sind alle gleich (GG)
Kein Managergehalt sollte in die Lohnstückkosten einbezogen werden, sondern extra bilanziert sein.
Hier wedelt der Schwanz mit dem Hund.
Steuern sollten sofort abgezogen werden- dann sind auch Steuererklärungen überflüssig- gerade in dieser
vernetzten Zeit. Jedes Ministerium sollte nur einmal im Bund vorhanden sein und nicht 15 x zusätzlich in den
einzelnen Bundesländern- kein Bundesland braucht ein "Staatsministerium", das ist in Berlin genug.
Weg mit den alten Zöpfen und hin zu einer neuen Vernunft:
Paritätische und demographische Vertretung, direkte Demokratie mit Abwahlmöglichkeit, statt
Amtsschimmel und Nebenverdienste.
Der Staat sollte sich aus Firmen heraus halten- gleich welche, ob Rüstung oder Autobau, keine Subventionen
für die Landwirtschaft, außer nach Katastrophen!
|
|